
siehe Konvergenzkriterien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Die Maastricht-Kriterien regeln die Schuldenpolitik der Staaten des Euro-Raumes. Ihr Ziel ist es, die Verschuldung der öffentlichen Haushalte in der EU in einem überschaubaren Rahmen zu halten und somit zur Stabilität der Währung und des Preisniveaus beizutragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Alle Mitglieder der EU, die der Währungsunion angehören, müssen die vier Kriterien des Vertrages von Maastricht (von 1991) erfüllen: (1) Die Inflationsrate darf nicht über 1,5% über dem Durchschnitt der drei niedrigsten Raten liegen. (2) Die Zinsrate darf nicht über 2,0% über dem Durchschnitt der drei preisstabilsten Länder liegen. (3)&nb....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Wann werden die beitretenden Staaten den Euro voraussichtlich einführen? Es gibt keinen zuvor festgelegten Zeitplan für die Einführung des Euro durch die neuen EU-Mitgliedstaaten. Um den Euro einführen zu können, müssen sie einen hohen Grad an dauerhafter wirtschaftlicher Konvergenz erreichen. Der EU-Rat beurteilt dies auf der Grundlage von B...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

> siehe: Konvergenzkriterien
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/M.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.